Bereite jetzt dein Shop auf Weihnacheten vor

Ab Anfang Oktober tummeln sich gewöhnlich viele Menschen auf Marktplätzen im Internet. Die meisten sind auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für Freunde und Familie. Wir möchten Euch heute natürlich ebenfalls auf das große Fest der Liebe einstimmen. Also, macht Eure Shops Weihnachtsfest!

 

Viele Verkäufer haben bestimmt schon im vergangenen oder den Jahren zuvor den Ansturm auf die Marktplätze erlebt, der vor Weihnachten ausbricht. Um der Nachfrage der Käufer gewachsen zu sein, solltet Ihr ab jetzt Vorkehrungen treffen. Denn das Weihnachtsfest ist auch für Eure Shops das umsatzstärkste Fest im Jahr. Wie ärgerlich wäre es, Eure Shops vorzeitig schließen zu müssen, weil der Materialvorrat verbraucht ist oder Ihr in der Herstellung nicht hinterherkommt?

Ab wann solltet Ihr Euch vorbereiten?
Auch wenn für das kommende Wochen immer noch 25 Grad Celsius prognostiziert wurden: bereitet Euch ab jetzt auf Weihnachten vor. Viele große Shops beginnen bereits nach Ostern, ihren Shop auf das Weihnachtsgeschäft einzustellen.

Wie könnt Ihr Euch für das Weihnachtsgeschäft rüsten?

Material besorgen
Ihr habt Produkte, die bisher bei vielen Kunden sehr gut ankamen? Das wird sich auch zum Weihnachtsfest nicht ändern. Deckt Euch also mit allem ein, was Ihr für die Herstellung Eurer Bestseller benötigt.  Vergesst auch nicht, Versand- und  Verpackungsmaterial zu ordern, genügend Papier für den Rechnungsdruck oder anderes Equipment (Adressaufkleber, Danke-Kärtchen, Give-Aways) einzukaufen, um nicht mitten im größten Gewusel noch einmal Kartons, Versandtaschen & Co. nachbestellen zu müssen.
Es gilt: lieber zu viel als zu wenig. Alles, was Ihr über das Weihnachtsfest nicht verbrauchen solltet, kann auch noch später verwendet werden.

Vorproduzieren
Falls Ihr schon Erfahrungen habt, wie viele Produkte von einer Sorte im vergangenen Weihnachtsgeschäft einen neuen Besitzer fanden, könnt Ihr bereits jetzt schon alles vorproduzieren und müsst ab Oktober nur noch versenden.

Habt Ihr Ideen für neue Produkte, die Ihr zum Weihnachtsgeschäft herausbringen wollt? Entwerft die Prototypen und testet sie ausgiebig, damit im Oktober alles bereit ist.

Holt Euch Hilfe
Wer noch nicht abschätzen kann, was auf ihn zukommt, sollte sich überlegen, wo er sich für das Weihnachtsgeschäft Hilfe holen kann. Fragt Freunde, Familie oder holt Euch professionelle Unterstützung für Zuschnitt, Versand oder Verpackung, wenn Ihr Eure Bestellungen nicht mehr allein abfertigen könnt.

Extratipp:
Viele Verkäufer haben ein Kleingewerbe angemeldet und führen keine Umsatzsteuer ab. Überprüft Euren bisherigen Jahresumsatz, um einschätzen zu können, ob Ihr dank des Weihnachtsgeschäftes über die gesetzliche Höchstgrenze für Eure Gewinne kommen könntet.

Habt Ihr Tipps für andere Verkäufer, worauf sie unbedingt achten müssen?

 

weDiY Relaunch mit neuem Corporate Design
weDiY Kategoriestruktur
Mein Warenkorb
Wunschliste
Zuletzt angesehen
Kategorien
% RESTPOSTEN DEALS 40% bis 50% Rabatt auf ausgewählte Produkte!
Jetzt entdecken
close-image

Abonnieren Sie die besten Angebote

Treten Sie unserer Community bei und genießen Sie -5% Rabatt und erfahren Sie als erster von exklusiven Angeboten bei weDIY!